ZNS-
SPEKTRUM

Home
Neu Archiv Titel-
Beiträge
Patienten

Bücher

Audio
visuelle Medien
Impressum
 
Web www.zns-spektrum.com

 

Lichttherapie gegen Winterdepression

Manche Menschen erkranken während der dunklen Jahreszeit regelmäßig an einer Depression (auch SAD = saisonal abhängige Depression genannt). Die Betreffenden leiden dann nicht nur unter klassischen Depressionssymptomen wie Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und schlechtem Selbstwertgefühl, sondern häufig auch unter extremer Müdigkeit und Heißhunger (meist auf Süßes). Eine SAD bessert sich oft merklich, wenn die Betroffenen täglich ausreichend „Licht tanken“. Wie man sich besser ins Licht rückt, erläutern die folgenden Hinweise.
 

­      Sorgen Sie für eine möglichst helle Wohnung. Benutzen Sie Lampen mit hoher Wattzahl und sparen Sie nicht am Strom. Auch wenn Schummerlicht (Kerzenschein) noch so beschaulich wirken mag, für Ihre Stimmung kann es Gift sein.

­      Gestalten Sie Ihre Wohnung hell und freundlich, indem sie diese entsprechend streichen oder tapezieren. Benutzen Sie überwiegend helle Stoffe und Möbel.

­      Halten Sie sich tagsüber möglichst in der Nähe von Fenstern auf.

­      Gehen Sie jeden Tag wenigstens 30 bis 60 Minuten draußen im Hellen spazieren (möglichst um die Mittagszeit). Dort herrscht selbst an einem wolkigen Wintertag eine Lichtstärke von 2.000 Lux (während Wohnräume selten mehr als 100 Lux aufweisen). Tragen Sie im Freien keine Sonnenbrille!

­      Machen Sie während der dunklen Jahreszeit Urlaub im Süden oder im schneebedeckten Gebirge. Dort können Sie tagsüber von Lichtstärken bis zu 100.000 Lux profitieren.

­      Fragen Sie Ihren Arzt, ob er Ihnen zum Kauf eines Lichttherapiegerätes rät. Solche Hilfen kosten für den Hausgebrauch zwischen 400 und 800 Euro und liefern (je nach Preis) Licht im Bereich von 2.500 bis 10.000 Lux. Bei den teureren Geräten kann man die Lichtstärke verringern, indem man einen größeren Abstand zur Lichtquelle wählt. Lichttherapiegeräte liefern „weißes“ Licht und filtern schädliche UV-Anteile heraus. Je „weißer“ das Licht ist, um so günstiger wirkt es.

­      Nehmen Sie täglich und zwar möglichst morgens (alternativ: abends) ein Lichtbad, wenn Sie über ein Lichttherapiegerät verfügen. Während Sie sich der Lichtquelle zuwenden und die Augen geöffnet halten, können Sie lesen, essen, fernsehen oder anderen Beschäftigungen nachgehen. Dabei sollten Sie allerdings auf die beleuchteten Flächen blicken. Die Anwendungsdauer hängt von der Lichtstärke ab (bei 2.500 Lux werden bis zu zwei Stunden, bei 10.000 Lux 25 bis 45 Minuten empfohlen). Ermitteln Sie individuell, welche Dauer Ihnen gut tut. Mit einer Wirkung können Sie oft schon nach vier bis fünf Tagen rechnen. Sollte sich nach zwei bis drei Wochen kein Effekt zeigen, sind Zweifel an der Diagnose SAD gerechtfertigt.

­      Beachten Sie: Wie jede wirksame Behandlung hat auch „Lichttherapie“ mitunter Nebenwirkungen. Zu Ihnen gehören leichte Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Augenreizungen. Verzichten Sie bei Fieber und Ausschlägen auf Lichtbäder. Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Hausarzt, wenn Sie Arzneimittel einnehmen, da diese manchmal eine Lichtüberempfindlichkeit bewirken können (zum Beispiel Lithium, Johanniskraut, Melatonin). Manisch-depressiv Kranke sollten Lichttherapie nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden. Lassen Sie sich vor dem Beginn einer Lichttherapie von einem Augenarzt beraten, wenn Sie unter Augenerkrankungen leiden!

­      „Winterdepressive“ profitieren meist nicht nur von „Lichtbädern“, sondern auch von sportlichem Engagement. Letzteres bringt offenbar den „schlafenden“ Stoffwechsel in Schwung. Ähnliches gilt für Antidepressiva. Patienten mit SAD sollten eher aktivierende Substanzen anwenden und auf ruhig stellende verzichten. Auch Psychotherapie kann nützlich sein.